EXKLUSIVE
FÖRDERPROGRAMME
DATENSCHUTZ-
KONFORM
SAARLAND
FIRST
EINFACHE
NUTZUNG
Dürfen wir vorstellen?
Der "In unter 15 Sekunden zur Digitalförderung"-Schnelltest für das Saarland
Sitzt deine Unternehmung im Saarland?
Bitte einfach auf die jeweilige Antwort klicken.
Frage 1 von 4
Hat die Unternehmung weniger als 250 Angestellte?
Bitte einfach auf die jeweilige Antwort klicken.
Frage 2 von 4
Hat die Unternehmung einen Jahresumsatz von maximal 50 Mio. Euro oder eine Bilanzsumme von unter 43 Mio. Euro?
Bitte einfach auf die jeweilige Antwort klicken.
Frage 3 von 4
Wirst du (entsprechende finanzielle Förderung vorausgesetzt) voraussichtlich über 3.000€ in Digitalisierung investieren?
Bitte einfach auf die jeweilige Antwort klicken.
Frage 4 von 4
Liebe/r NutzerIN dieses Angebots der Digitalregion,
die Vorprüfung hat ergeben, dass dein Vorhaben unter der aktuellen saarländischen Förderkulisse mit einer hohen Wahrscheinlichkeit leider nicht direkt förderfähig ist.
Die erste Gute Nachricht: Wir haben dich aber (dein weiteres Einverständnis vorausgesetzt) auf die Warteliste gesetzt. So wirst du umgehend informiert, sobald es neue/zusätzliche Möglichkeiten für dich gibt.
Nun die zweite Gute Nachricht: Es gibt zusätzlich 12 (!) weitere Bereiche, für die deine Unternehmung grundsätzlich Zuschüsse erwirken kann. Beispielsweise betrifft dieses die direkte Personalförderung, Zuschüsse für neue Betriebsgebäude sowie die Weiterentwicklung deiner Produkte/Dienstleistungen.
Trage dich daher gerne bei uns im Zuschussradar ein, so dass du auch von den weiteren Facetten profitieren kannst.
--> https://zuschussradar.de/start <--
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, dich auch hier wieder zu sehen!
Der Form halber: bitte behalte für Updates zu deinen nutzbaren Förderprogrammen deinen E-Mail-Eingang und auch das Spam-Postfach im Auge.
Liebe/r NutzerIN dieses Angebots der Digitalregion,
die Vorprüfung hat ergeben, dass dein Vorhaben unter der aktuellen saarländischen Förderkulisse mit einer hohen Wahrscheinlichkeit leider nicht direkt förderfähig ist.
Die erste Gute Nachricht: Wir haben dich aber (dein weiteres Einverständnis vorausgesetzt) auf die Warteliste gesetzt. So wirst du umgehend informiert, sobald es neue/zusätzliche Möglichkeiten für dich gibt.
Nun die zweite Gute Nachricht: Es gibt zusätzlich 12 (!) weitere Bereiche, für die deine Unternehmung grundsätzlich Zuschüsse erwirken kann. Beispielsweise betrifft dieses die direkte Personalförderung, Zuschüsse für neue Betriebsgebäude sowie die Weiterentwicklung deiner Produkte/Dienstleistungen.
Trage dich daher gerne bei uns im Zuschussradar ein, so dass du auch von den weiteren Facetten profitieren kannst.
--> https://zuschussradar.de/start <--
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, dich auch hier wieder zu sehen!
Der Form halber: bitte behalte für Updates zu deinen nutzbaren Förderprogrammen deinen E-Mail-Eingang und auch das Spam-Postfach im Auge.
Liebe/r NutzerIN dieses Angebots der Digitalregion,
die Vorprüfung hat ergeben, dass dein Vorhaben unter der aktuellen saarländischen Förderkulisse mit einer hohen Wahrscheinlichkeit leider nicht direkt förderfähig ist.
Die erste Gute Nachricht: Wir haben dich aber (dein weiteres Einverständnis vorausgesetzt) auf die Warteliste gesetzt. So wirst du umgehend informiert, sobald es neue/zusätzliche Möglichkeiten für dich gibt.
Nun die zweite Gute Nachricht: Es gibt zusätzlich 12 (!) weitere Bereiche, für die deine Unternehmung grundsätzlich Zuschüsse erwirken kann. Beispielsweise betrifft dieses die direkte Personalförderung, Zuschüsse für neue Betriebsgebäude sowie die Weiterentwicklung deiner Produkte/Dienstleistungen.
Trage dich daher gerne bei uns im Zuschussradar ein, so dass du auch von den weiteren Facetten profitieren kannst.
--> https://zuschussradar.de/start <--
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, dich auch hier wieder zu sehen!
Der Form halber: bitte behalte für Updates zu deinen nutzbaren Förderprogrammen deinen E-Mail-Eingang und auch das Spam-Postfach im Auge.
Liebe/r NutzerIN dieses Angebots der Digitalregion,
die Vorprüfung hat ergeben, dass dein Vorhaben unter der aktuellen saarländischen Förderkulisse mit einer hohen Wahrscheinlichkeit leider nicht direkt förderfähig ist.
Die erste Gute Nachricht: Wir haben dich aber (dein weiteres Einverständnis vorausgesetzt) auf die Warteliste gesetzt. So wirst du umgehend informiert, sobald es neue/zusätzliche Möglichkeiten für dich gibt.
Nun die zweite Gute Nachricht: Es gibt zusätzlich 12 (!) weitere Bereiche, für die deine Unternehmung grundsätzlich Zuschüsse erwirken kann. Beispielsweise betrifft dieses die direkte Personalförderung, Zuschüsse für neue Betriebsgebäude sowie die Weiterentwicklung deiner Produkte/Dienstleistungen.
Trage dich daher gerne bei uns im Zuschussradar ein, so dass du auch von den weiteren Facetten profitieren kannst.
--> https://zuschussradar.de/start <--
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, dich auch hier wieder zu sehen!
Der Form halber: bitte behalte für Updates zu deinen nutzbaren Förderprogrammen deinen E-Mail-Eingang und auch das Spam-Postfach im Auge.
Damit du dein Unternehmen noch digitaler aufstellen kannst, prüft dieses Angebot der Digitalregion die wirkliche Förderfähigkeit deiner Vorhaben. Absolut unverbindlich, gratis und vertraulich
Im ersten Schritt benötigst du sehr wahrscheinlich unter 15 Sekunden. Du profitierst sofort, davon zu erfahren, ob du überhaupt eine Förderung erhalten kannst. Sehr gerne kannst du -nur in dem Fall, wenn es für dich wirklich Sinn macht- dann deine Anfrage gemeinsam mit uns konkretisieren.
ZUSCHUSS ERHALTEN
Nichts ist wichtiger, als in der Digitalisierung schneller, effizienter und geschickter zu sein, als der Wettbewerb.
Die Hauptfelder um Geschäftsprozesse zu automatisieren scheinen derzeit folgende zu sein:
CHANCEN NUTZEN
BESONDERHEITEN FÜR DAS SAARLAND:
Digital-Förderung für das Saarland
Finanzierungsprogramme für die Wirtschaftsförderung Saarland stehen bereit. Aber viele Unternehmen wissen gar nicht, was in welchem Umfang gefördert werden kann und wie sie diesen Zuschuss bekommen. Digitalregion Saarland unterstützt Unternehmen mit einer stark vereinfachten Abfrage.
Deutschland hinkt im internationalen Vergleich stark hinterher, wenn es um die Digitalisierung geht. Digitalisierung stärkt aber Unternehmern nicht nur, sondern wird in Zukunft überlebenswichtig sein. Im Saarland wird die Wirtschaft noch länger an den Folgen der Corona-Pandemie leiden
Die Digitalisierung kann dem entgegenwirken. Werden beispielsweise Prozesse automatisiert, werden wertvolle Ressourcen gespart. Außerdem laufen automatisierte Prozesse reibungsloser ab. Dadurch steigt die Produktivität gegenüber manuell getätigten Arbeiten. Und das wiederum wirkt sich auf den Ausbau von Potenzialen aus, wo die Geschwindigkeit anzieht. Digitalisierte Aufgaben schaffen also, wenn man es knapp zusammenfasst, wertvollen Raum für Weiterentwicklung. Digitalisierungsförderung beschleunigt den Wandel.
Digitalisierung ist ein Wettbewerbsvorteil, und zwar nicht nur hinsichtlich der dafür möglichen Förderungen. Digitale Technologien helfen bei der Kundenpflege und verbessern den Service. Sie sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Unternehmen, denn Prozesse lassen sich ganz anders steuern, wenn sie digitalisiert sind. Moderne Hardware ist stromsparend und damit effizient und umweltfreundlich. Und letztendlich trägt Digitalisierung auch dazu bei, die bestehenden Systeme sicherer zu machen. Denn IT-Sicherheit funktioniert nur mit digitalen Maßnahmen. Unternehmen werden weniger angreifbar, wenn sie digitale Möglichkeiten nutzen.
Das alles lässt sich aber nur mit einigem Aufwand an Zeit und Geld umsetzen. Das können Unternehmen, wie sie für das Saarland typisch sind, mit Unterstützungsaufwand von Experten bürokratiearm umsetzen. Stahl- und Autoindustrie können genauso auf geförderte Unterstützung setzen wie der kleine Handwerker oder Dienstleister.
Die Nutzung unseres Angebots ist ausschließlich für Firmen, Gewerbetreibende, Vereine, Handwerksbetriebe, Behörden oder selbständige Freiberufler im Sinne des § 14 BGB bestimmt.