Dürfen wir vorstellen?

Der "In unter 15 Sekunden zur Digitalförderung"-Schnelltest für das Saarland

Sitzt deine Unternehmung im Saarland?

 

Bitte einfach auf die jeweilige Antwort klicken.

Frage 1 von 4

Damit du dein Unternehmen noch digitaler aufstellen kannst, prüft dieses Angebot der Digitalregion die wirkliche Förderfähigkeit deiner Vorhaben. Absolut unverbindlich, gratis und vertraulich

Im ersten Schritt benötigst du sehr wahrscheinlich unter 15 Sekunden. Du profitierst sofort, davon zu erfahren, ob du überhaupt eine Förderung erhalten kannst. Sehr gerne kannst du -nur in dem Fall, wenn es für dich wirklich Sinn macht- dann deine Anfrage gemeinsam mit uns konkretisieren.

ZUSCHUSS ERHALTEN

Nichts ist wichtiger, als in der Digitalisierung schneller, effizienter und geschickter zu sein, als der Wettbewerb.

Die Hauptfelder um Geschäftsprozesse zu automatisieren scheinen derzeit folgende zu sein:

  • Investitionen in Hardware (3D-Druck)
  • Serverinfrastrukturen sowie Cybersicherheit
  • Vertriebsautomatisierung und Steigerung der Sichtbarkeit
  • Kundenmanagement mit Customer Relationship Management (CRM)
  • effiziente Gestaltung von Produktionsprozessen sowie Zeiterfassung
  • Digitalisiertes Coachingsysteme
  • Warenwirtschafts-, Kassen- & Shopsysteme
  • u.v.m.
 

CHANCEN NUTZEN

Jeder Unternehmer steht vor digitalen Herausforderungen, doch nur wenige meistern diese bislang strategisch.
 
Bereits vor der Corona-Krise ist die Anzahl der Unternehmen im Saarland von 36.000 auf rund 34.000 gesunken.
 
Es liegt nahe, dass der Abwärtstrend in der aktuellen Zeit leider weiter anhält. Diesen Trend möchten wir mit einer Beschleunigung des Digitalisierungsgrad proaktiv begegnen.
 
Erkenne und Nutze daher nun deine dir wirklich zustehenden Zuschusspotentiale. Damit du deine Marktposition halten und erfolgreich ausbauen kannst.

BESONDERHEITEN FÜR DAS SAARLAND:

  • Bevorzugte Bearbeitung für das Saarland
  • Absolute Vertraulichkeit und durchgängiger Datenschutz gewährleistet
  • Profitiere neben deinem Tagesgeschäft von echten Zuschüssen
  • Erstmals absolut frei von Bürokratie und Papierbergen
Saarland-Symbol

Digital-Förderung für das Saarland

Finanzierungsprogramme für die Wirtschaftsförderung Saarland stehen bereit. Aber viele Unternehmen wissen gar nicht, was in welchem Umfang gefördert werden kann und wie sie diesen Zuschuss bekommen. Digitalregion Saarland unterstützt Unternehmen mit einer stark vereinfachten Abfrage.

  • Es gibt zahlreiche Fördermittel speziell für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer. Trotzdem nehmen nur 5 % der Unternehmen diese Unterstützung in Anspruch.
    Die Gründe dafür sind vielfältig. Die meisten Unternehmen wissen nicht, dass es überhaupt Zuschüsse für z. B. Digitalisierung gibt. Oder sie glauben nicht daran, dass sie geschenktes Geld bekommen. Weit verbreitet ist auch der Glauben, dass die Beantragung viel zu kompliziert ist. In vielen Fällen ist gar nicht klar, an welchen Projektträger der jeweilige Antrag überhaupt gestellt werden muss. Angaben widersprechen sich manchmal, da die unterschiedlichen Förderprogramme in Beamtendeutsch abgefasst sind. Dadurch ist schwer zu erkennen, was überhaupt förderfähig ist. Eine weitere Schwierigkeit liegt im Fördermitteldschungel selbst begründet. Denn alleine für die Digitalisierung stehen mehr als drei unterschiedliche Förderungen zur Verfügung. Dem wirkt die Digitalregion entgegen. Eine stark vereinfachte Abfrage sorgt für sofortige Klarheit im Zuschuss-Dschungel.
  • Deutschland hinkt im internationalen Vergleich stark hinterher, wenn es um die Digitalisierung geht. Digitalisierung stärkt aber Unternehmern nicht nur, sondern wird in Zukunft überlebenswichtig sein. Im Saarland wird die Wirtschaft noch länger an den Folgen der Corona-Pandemie leiden

    Die Digitalisierung kann dem entgegenwirken. Werden beispielsweise Prozesse automatisiert, werden wertvolle Ressourcen gespart. Außerdem laufen automatisierte Prozesse reibungsloser ab. Dadurch steigt die Produktivität gegenüber manuell getätigten Arbeiten. Und das wiederum wirkt sich auf den Ausbau von Potenzialen aus, wo die Geschwindigkeit anzieht. Digitalisierte Aufgaben schaffen also, wenn man es knapp zusammenfasst, wertvollen Raum für Weiterentwicklung. Digitalisierungsförderung beschleunigt den Wandel.

  • Digitalisierung ist ein Wettbewerbsvorteil, und zwar nicht nur hinsichtlich der dafür möglichen Förderungen. Digitale Technologien helfen bei der Kundenpflege und verbessern den Service. Sie sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Unternehmen, denn Prozesse lassen sich ganz anders steuern, wenn sie digitalisiert sind. Moderne Hardware ist stromsparend und damit effizient und umweltfreundlich. Und letztendlich trägt Digitalisierung auch dazu bei, die bestehenden Systeme sicherer zu machen. Denn IT-Sicherheit funktioniert nur mit digitalen Maßnahmen. Unternehmen werden weniger angreifbar, wenn sie digitale Möglichkeiten nutzen.

    Das alles lässt sich aber nur mit einigem Aufwand an Zeit und Geld umsetzen. Das können Unternehmen, wie sie für das Saarland typisch sind, mit Unterstützungsaufwand von Experten bürokratiearm umsetzen. Stahl- und Autoindustrie können genauso auf geförderte Unterstützung setzen wie der kleine Handwerker oder Dienstleister.

     

"Erst Dank des Service der DIGITALREGION konnte ich mit meinem Unternehmen auf den ersten Schlag bereits 12457€ Zuschuss erhalten. In der Vergangenheit habe ich meine Chancen leider nicht genutzt."
"Früher musste ich mich bei Investitionen noch entscheiden. Dank der deutlichen Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung durch euch, schöpfen wir nun aus dem Vollen!"
"Ich wusste vorher nicht, dass DER Booster für den Mittelstand geschenktes Geld ohne Bürokratieaufwand ist. Ich empfehle euch weiterhin jederzeit gerne weiter!"

Die Nutzung unseres Angebots ist ausschließlich für Firmen, Gewerbetreibende, Vereine, Handwerksbetriebe, Behörden oder selbständige Freiberufler im Sinne des § 14 BGB bestimmt.

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren